SINGEN MACHT
FREU(N)DE! |
|||||||
Auftritte am 11. und 13. Dezember 2010 | |||||||
![]() | |||||||
Am 11. Dezember 2010 erfreuten die Sänger des Kieler Kammerchores im Kieler Legienhof die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Weihnachtsfeier mit ihrem Liedervortrag und auch beim Treffen des gemischten Chores des Preetzer Gesangvereins am 13. Dezember 2010 im Gildehus Schellhorn war der Kieler Kammerchor zu Gast. Dort wurde in fröhlicher Runde nicht nur gespeist, vorgelesen und dem Weihnachtsmann gelauscht, es wurde auch gesungen. | |||||||
![]() |
![]() | ||||||
Unser Chorleiter hatte ein kleines weihnachtliches Programm ausgewählt und verstand es, die Zuhörerinnen und Zuhörer mit dem abschließenden langsamen "Amen" aus "Des Herrn Einzug" von Christoph Willibald Gluck für seine Probenarbeit zu begeistern! Ein schöner Jahresabschluß für die Sänger, die zwar am 20.12. 2010 noch probten, sich aber auf ruhige Festtage, den Jahreswechsel und die erste Chorprobe am 10. Januar 2011 freuten! | |||||||
Trauer um Jürgen Elers | |||||||
![]() |
Unser aktiver Sänger Jürgen Elers aus dem 2. Tenor ist am 21. November 2010 gestorben. Er hat sich über viele Jahre engagiert für den Kieler Kammerchor eingesetzt und mit seiner Stimme auch den Preetzer Gesangverein und den Projektchor des Sängerkreises 2 im Sängerbund Schleswig-Holstein nachhaltig unterstützt. Darüber hinaus war er "Schrieversmaat" im "Plattdüütsch Krink Mettenhoff". | ||||||
Der Kieler Kammerchor durfte die Trauerfeier durch seinen Gesang (Motette "Der Mensch lebt und bestehet", "Wohin soll ich mich wenden" aus Schuberts Deutscher Messe und "Abendfreden" (Worte: Klaus Groth)) mit gestalten und konnte so in der überfüllten Trauerhalle des Kieler Ostfriedhofes zu einer würdigen Verabschiedung beitragen. Der Kieler Kammerchor wird Jürgen Elers und seine Verdienste um unseren Männerchor und den Chorgesang in dankbarer Erinnerung behalten. | |||||||
Singen des Kammerchores im Rahmen der Mettenhofer Kulturtage | |||||||
Am 25. Oktober 2010 sang der Kieler Kammerchor im Rahmen der Mettenhofer Kulturtage auf einer Veranstaltung des "Plattdüütsche Krink Mettenhoff" im Birgitta-Thomas-Haus plattdeutsche Lieder und erfreute damit die Zuhörerinnen und Zuhörer genau so wie die Melsdorfer Volkstanzgruppe mit ihren Tänzen. Auch Volker Thater, Hans-Hermann Voss und Hein Timm begeisterten mit plattdeutschen Geschichten, so dass die von Hein Timm gekonnt moderierte Veranstaltung bei allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben wird. | |||||||
Gelungener Auftritt des Kieler Kammerchores in der Klosterkirche Preetz | |||||||
![]() |
|||||||
![]() |
Das Chorkonzert des Preetzer Gesangvereins am 26. September 2010 war ein voller Erfolg für die beteiligten Chöre! Alle Plätze in der Kirche waren besetzt und es wurde noch zusätzliches Gestühl herbeigeschafft, um allen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen. Das umfangreiche Programm bot für jeden Geschmack etwas. Es wurden Volkslieder, Spirituals und Musical-Melodien gesungen und auch plattdeutsche Chorsätze fehlten nicht. Besonders beeindruckend war das Händel-Werk "Dir will ich singen" | ||||||
und die erst 1999 komponierte Jazz-Motette "Jubilate" von Johannes Matthias Michel, die gemeinsam vom Preetzer gemischten Chor und dem Kieler Kammerchor vorgetragen wurden. Als Abschluß, der alle beteiligten Chöre zu einem harmonischen Klangkörper zusammenführte, war der Wormsbächer-Satz "Kein schöner Land" gedacht. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erklatschten sich aber noch die Zugabe des bekannten "Alta Trinita beata". Danach wurde das Publikum mit dem dreistimmigen Kanon "Abendstille überall" in den Gesang einbezogen. Nicht nur unser Chorleiter Wolfgang Koperski meinte: Eine gelungene Veranstaltung! Für Interessierte wurden einige Bilder veröffentlicht. Sie sind hier zu finden. | |||||||
Chorausflug nach Hamburg | |||||||
![]() |
![]() | ||||||
Am 5. September 2010 fand unser diesjähriger Chorausflug statt. Klaus-Helmut Volkmann hatte das Programm wieder hervorragend vorbereitet. Bei herrlichem Wetter ging es per Bahn nach Hamburg, wo eine Rathausführung und ein Besuch des "Michel" beeindruckte. Nach dem Mittag starteten die Sänger mit ihren Angehörigen zur Hafenrundfahrt und ließen den Tag schließlich auf dem "Feuerschiff" ausklingen. Herzlichen Dank dem Organisator und seiner Ehefrau Elke! | |||||||
![]() |
![]() | ||||||
![]() |
![]() | ||||||
![]() |
![]() | ||||||
Das war der jüngste Teilnehmer an dem Ausflug! Er ließ sich alles gut schmecken! |
![]() | ||||||
![]() |
Die Kerzen im "Michel" waren für den Chor die richtige Einstimmung auf das Konzert am 26. September im Preetzer Kloster! Der Kieler Kammerchor freut sich darauf! |
||||||
Sänger stellten am 6. Mai 2010 in Kiel-Hassee einen Rekord auf! | |||||||
![]() |
Die Idee kam bei einem Konzert des Kieler Kammerchores: Ich schenke meinem Ehemann zum Geburtstag als Überraschung ein Kammerchor-Ständchen! Wir haben zwar keinen Platz in unserem Zuhause, aber der Chor kann ja problemlos im Freien auf unserer Terrasse singen! Der Chor wurde gefragt und sagte zu. Die Wetterprognosen waren eindeutig. Es wird ein kühler Tag! So trugen die Sänger bei weniger als 10 Grad Außentemperatur zur Freude des Geburtstagskindes ihr Programm vor und waren sich einig: Bei dieser Temperatur haben wir draußen noch nie gesungen! | ||||||
![]() |
![]() | ||||||
Mit heißem Kaffee und einem reichhaltigen Büfett bedankte sich die Ehefrau des Geburtstagskindes und bemerkte mit Bedauern: "Sonst war es im Mai am Geburtstag immer warm!" | |||||||
Auftritte des Kieler Kammerchores am 24. und 26. April 2010 | |||||||
![]() |
![]() | ||||||
Nach einem gelungenen Ständchen am 24. 4. 2010 anlässlich einer Goldenen Hochzeit in Kiel-Holtenau stand am 26. April ein öffentlicher Auftritt des Kieler Kammerchores in der Kieler Michaeliskirche auf dem Programm. Daran waren insgesamt drei Chöre beteiligt: Die "Stimmbande", ein gemischter Chor, der Frauenchor Concordia und unser Männerchor. Mit dem
Plakat und entsprechenden Flyern war für den Besuch der Benefizveranstaltung geworben worden. In der Pause des abwechselungsreichen Programms gab es Informationen über die Arbeit und den geplanten Neubau des "Hozpiz Kieler Förde". Das Publikum dankte den Chören mit viel Beifall und spendete am Ausgang gern für den guten Zweck. Eine gelungene Veranstaltung, mit der die Chöre viel Freude bereiten und auch für den Chorgesang werben konnten! | |||||||
![]() |
![]() | ||||||
Die Bilder zeigen die "Stimmbande" (oben) und den Frauenchor Concordia. Den Kieler Kammerchor zeigt die Aufnahme von Dr. Fritz Bartels. | |||||||
![]() |
|||||||
Jahreshauptversammlung am 22. Februar 2010 |
|||||||
Die Mitgliederversammlung des Kieler Kammerchores ließ noch einmal das Jubiläumsjahr 2009 Revue passieren und bewertete die durchgeführten Veranstaltungen sehr positiv. Der Vorsitzende dankte allen, die mit ihrem besonderen Einsatz zum Gelingen der Festveranstaltungen beigetragen haben. Als sehr erfreulich hob er hervor, dass sich im Jubiläumsjahr neue Sänger dem Chor anschlossen. Chorleiter Wolfgang Koperski brachte ebenfalls seine Freude über die gewonnenen jungen Stimmen zum Ausdruck und sah optimistisch in die Zukunft des Kammerchores, auch wenn weiterhin auf einen ausgewogenen Chorklang geachtet werden muss. Die Zahl der Bässe übersteigt die der Tenöre. Bei den satzungsgemäßen Wahlen wurden die bisherigen Amtsinhaber, Eberhard Luttkus (2. Vorsitzender), Karl-Heinz Hesselbach (Kassenwart), Wolfgang Neukirchner (Stellvertretender Kassenwart) und Franz-Josef Mattes (Stellvertretender Archivar) in ihren Ämtern bestätigt. Als neuer Kassenprüfer wurde Bruno Ohler gewählt. Es gab aber auch einen Amtswechsel, da Willi Amft zur Wiederwahl nicht zur Verfügung stand. Er war in seiner 40 Jahre währenden Chorzugehörigkeit nahezu "ewig" Inhaber des Amtes "Archivar", beendet jetzt aber seine aktive Sängerlaufbahn. Unter dem Beifall aller Anwesenden wurde ihm für seinen unermüdlichen Einsatz in der Vergangenheit der herzliche Dank ausgesprochen! Willi Amft bleibt dem Chor als passives Mitglied weiterhin verbunden. Zum Nachfolger wurde Gunnar Gradert einstimmig gewählt. | |||||||
![]() |
Die Mitgliederversammlung beschloss über die Aktivitäten des Jahres 2010 hinaus einmütig die Mitwirkung des Kieler Kammerchores bei dem Festkonzert des MGV Flintbek-Voorde von 1861 e.V. im Jahre 2011 und war dankbar dafür, dass Klaus-Helmut Volkmann wieder - wie in der Vergangenheit - die Organisation des Chorausflugs übernahm, der auf Sonntag, den 5. September 2010 terminiert wurde. | ||||||
Der scheidende Archivar mit seinem Nachfolger. | |||||||
Trauer um unser Ehrenmitglied Peter Olbert | |||||||
![]() |
Unser Ehrenmitglied Peter Olbert ist am 28. Januar 2010 gestorben. Er war dem Chorgesang seit 1933 verbunden, von 1956 bis 1994 beim Kieler Kammerchor im 1. Bass aktiver Sänger und hielt ihm auch in der Folgezeit als passives Mitglied und Förderer die Treue. Er bekam sämtliche Ehrennadeln des Sängerbundes Schleswig-Holstein und des Deutschen Sängerbundes, zuletzt 1993 die Ehrung für "60 Jahre singen im Chor". | ||||||
Der Kieler Kammerchor hat ihn auf seinem letzten Weg begleitet. Er durfte für ihn die Nägeli-Motette "Der Mensch lebt und bestehet" und die Chorsätze "Wohin soll ich mich wenden" und "Sanctus" aus der Deutschen Messe von Franz Schubert singen. Der Kieler Kammerchor hat einen Freund verloren, den wir in unserem Kreise vermissen und in dankbarer Erinnerung behalten werden. | |||||||
Grünkohlessen 2010 | |||||||
![]() |
![]() | ||||||
Das traditionelle Grünkohlessen fand in diesem Jahr am 23. Januar im Sportheim des TuS Holtenau statt. Wie im vergangenen Jahr waren wieder drei neue Chormitglieder erstmalig dabei. Leider konnten einige Vereinsmitglieder krankheitsbedingt nicht teilnehmen und auch unser Ehrenmitglied Peter Olbert fehlte. Der Vorsitzende Eckart Droste begrüsste die rd. 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und freute sich darüber, dass von den fördernden Mitgliedern neben Karl-Heinz Peters auch Thomas Lienau-Becker dabei war. Das gelungene Ständchen des Kieler Kammerchores zeigte, wie wichtig die ausgewogenen Besetzung der Chorstimmen ist. | |||||||
![]() |
![]() | ||||||
![]() |
Besonders erfreulich war allerdings, dass der Eintritt eines jungen Sängers bekannt gegeben und er mit dem "Bremer Hoch" offiziell in den Kieler Kammerchor aufgenommen werden konnte. |
![]() | |||||
![]() | |||||||
![]() |
Auch in diesem Jahr trugen einige Chormitglieder und Gäste durch ihre Vorträge zum Gelingen des Abends bei. Dem Chorleiter Wolfgang Koperski wurde wegen seines Einsatzes im vergangenen Jubiläumsjahr noch mit einem geschmackvoll verpacktem "Tropfen" herzlich gedankt. | ||||||
Bei dem geselligen Beisammensein wurde natürlich auch über die Vorhaben 2010 gesprochen, zu denen Konzerte mit dem Frauenchor Concordia und dem Preetzer Gesangverein gehören. Einzelheiten werden auf der Mitgliederversammlung am 15. Februar 2010 besprochen. | |||||||
Wunsch des Kieler Kammerchores für 2010 | |||||||
![]() |
Der Kieler Kammerchor hatte in seinem Jubiläummsjahr 2009 Grund zur Freude, da sich ihm neue Sänger angeschlossen haben, aber: Es fehlen die Tenöre! So wird es im Jahre 2010 heißen "Tenöre, wo seid ihr! Singt mit uns im Chor!" |
||||||
Die Seite "News" aus dem Jahre 2009 ist hier zu finden. |